Technische Voraussetzungen für Ihr Finanzstudium
Die digitale Finanzwelt verlangt mehr als nur theoretisches Wissen. Bei uns lernen Sie mit realen Werkzeugen, aktuellen Systemen und praxisnahen Anwendungen. Ihre technische Ausstattung spielt dabei eine zentrale Rolle – aber keine Sorge, Sie brauchen keine teure Highend-Ausrüstung.
Hier zeigen wir Ihnen transparent, welche Anforderungen bestehen und warum bestimmte Tools wichtig sind.
Ihre Lernumgebung
Flexible Grundlagen für digitale Finanzbildung
Hardware-Anforderungen
Ein durchschnittlicher Computer oder Laptop reicht völlig aus. Sie müssen nicht das neueste Modell kaufen – ein Gerät aus den letzten fünf Jahren funktioniert problemlos.
- Prozessor: Intel i5/AMD Ryzen 5 oder vergleichbar
- Arbeitsspeicher: mindestens 8 GB RAM
- Festplatte: 256 GB freier Speicher
- Bildschirm: 13 Zoll oder größer empfohlen
Internetverbindung
Eine stabile Verbindung ist wichtiger als pure Geschwindigkeit. Live-Webinare und interaktive Sessions brauchen Zuverlässigkeit statt Höchstgeschwindigkeit.
- Download: mindestens 10 Mbit/s
- Upload: mindestens 2 Mbit/s
- Stabile Verbindung ohne häufige Unterbrechungen
- WLAN oder Kabel – beides funktioniert
Software & Betriebssystem
Wir arbeiten plattformübergreifend. Ob Windows, Mac oder Linux – alle gängigen Systeme werden unterstützt. Die meisten Programme laufen im Browser.
- Windows 10/11, macOS 11+ oder aktuelles Linux
- Aktueller Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge)
- PDF-Reader und Office-Software
- Zugang zu Cloud-Speicher (oft kostenlos verfügbar)
Zusätzliche Werkzeuge
Für manche Kursbereiche arbeiten Sie mit spezialisierter Software. Die meisten Tools gibt es in kostenlosen Versionen oder wir stellen Lizenzen zur Verfügung.
- Tabellenkalkulationsprogramme für Finanzmodelle
- Kommunikationstools für Gruppenprojekte
- Videokonferenz-Software (meist browserbas iert)
- Datenanalyse-Tools je nach Schwerpunkt
Was passiert, wenn etwas nicht funktioniert?
Technischer Support während des Kurses
Niemand ist perfekt vorbereitet. Manchmal streikt die Technik, ein Update läuft schief oder ein Tool verhält sich merkwürdig. Deshalb haben wir ein Support-Team, das sich genau damit auskennt.
Sie erreichen uns per E-Mail, Live-Chat oder in dringenden Fällen telefonisch. Die meisten Probleme lassen sich in 15 Minuten lösen – oft geht es nur um eine falsche Einstellung oder einen übersehenen Download.
Alternative Lösungen und Flexibilität
Falls Ihr Gerät wirklich nicht ausreicht, gibt es Alternativen. Manche öffentliche Bibliotheken bieten Computerarbeitsplätze mit guter Ausstattung. Andere Teilnehmer haben sich mit Kommilitonen zusammengetan und gemeinsam gearbeitet.
Wir bieten auch zeitversetzte Aufzeichnungen an. Wenn Sie ein Live-Webinar aus technischen Gründen verpassen, können Sie es später ansehen. Zwar fehlt dann die Interaktion, aber der Inhalt geht Ihnen nicht verloren.
Vorbereitungszeit nutzen
Zwischen Ihrer Anmeldung und dem Kursstart im Herbst 2025 haben Sie mehrere Monate Zeit. Nutzen Sie diese Phase, um Ihre Ausstattung zu testen und eventuell zu verbessern. Ein gebrauchter Laptop mit den richtigen Specs kostet oft weniger als eine Neuanschaffung.
Wir verschicken etwa vier Wochen vor Kursstart eine detaillierte Anleitung zur technischen Vorbereitung. Dort finden Sie auch Links zu kostenlosen Tools und Test-Umgebungen, in denen Sie alles ausprobieren können.
"Ich hatte anfangs Bedenken, ob mein fünf Jahre alter Laptop reichen würde. Das Support-Team hat mir per E-Mail geholfen, alle Programme richtig einzurichten. Danach lief alles reibungslos, und ich konnte mich auf die Inhalte konzentrieren statt auf technische Probleme."
Absolvent Finanzkurs 2024
"Die Browser-basierten Tools waren für mich ideal. Ich konnte morgens im Café lernen und abends zu Hause weitermachen, ohne immer denselben Computer nutzen zu müssen. Diese Flexibilität hat mir enorm geholfen, den Kurs neben meinem Job zu absolvieren."
Teilnehmerin Finanzanalyse 2024